icon

Ort

Samstagern

Zeitraum

2023-2024

Leistungen

Technische Dimensionierung, 3D-Modellierung

Projektbeschreibung

Im vorliegenden genehmigten Abschnitt der Leitungstrasse Samstagern-Zürich wird das Detailengineering für den neu geplanten Leitungsabschnitt sowie der neu zu bauenden Stahlrohrmasten umgesetzt.

Dabei wird der betroffene Freileitungsabschnitt sowie die tangierenden Masten mit Hilfe einer Leitungsbausoftware in 3D Modelliert. Mit Hilfe des Modells kann der betroffene Leitungsabschnitt genaustens gemäss den einzuhaltenden Regeln der Technik überprüft werden. Anschliessend werden aus dem 3D Modell die relevanten Grundlagen für die finale Dimensionierung der Masten durch den Stahlhersteller sowie für den Bauingenieur zur Dimensionierung der Fundamente ermittelt.

Schlüsselaspekte des Projekts:

  1. Genehmigter Abschnitt für Neubau:

    Das Projekt konzentriert sich auf einen genehmigten Abschnitt für den Neubau des Leitungsabschnittes zwischen Samstagern und Zürich.
  2. Detailengineering:

    Das Detailengineering beinhaltet die technische Ausarbeitung und Dimensionierung der neu zu errichtenden Stahlrohrmasten für die geplante neue 220 kV-Leitung.
  3. 3D-Modellierung:

    Eine wesentliche Komponente des Projekts ist die 3D-Modellierung der Masten und des tangierenden Freileitungsabschnittes. Dies ermöglicht eine umfassende und präzise Darstellung der geplanten Strukturen.
  4. Überprüfung nach Regeln der Technik:

    Mit Hilfe des erstellten 3D-Modells wird die neu zu bauende Leitungsanlage nach den anerkannten Regeln der Technik überprüft, um sicherzustellen, dass es den geltenden Standards und Normen entspricht.
  5. Grundlagen für Dimensionierung:

    Aus dem 3D-Modell werden die relevanten Grundlagen wie z.B. Kräfteexporte abgeleitet, die für die Dimensionierung der Masten durch den Stahlhersteller und die Dimensionierung der Mastfundamente durch den Bauingenieur erforderlich sind.
  6. Bauingenieurwesen:

    Die ermittelten Grundlagen aus dem 3D-Modell dienen dem Bauingenieur zur präzisen Dimensionierung der Fundamente, die für die Errichtung der Stahlrohrmasten benötigt werden.
  7. Qualitätssicherung:

    Während des gesamten Prozesses wird auf eine gründliche Qualitätssicherung geachtet, um sicherzustellen, dass sowohl das 3D-Modell als auch die daraus abgeleiteten Dimensionierungsgrundlagen höchsten Standards entsprechen.
  8. Effizienz und Ressourcenmanagement:

    Das Projekt strebt eine effiziente Nutzung von Ressourcen an, um Zeit- und Kostenziele zu erreichen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.
  9. Dokumentation und Berichterstattung:

    Eine sorgfältige Dokumentation des gesamten Prozesses sowie regelmäßige Berichterstattung an alle beteiligten Stakeholder gewährleisten Transparenz und Informationsfluss im Projekt.

Im vorliegenden Projekt ist FGS im Auftrag der AFRY Schweiz AG für die Bereiche 3D-Planung und Modellierung der Freileitung, Projektengineering sowie Unterstützung und Koordination von Subplanerleistungen verantwortlich.

Bei weiteren Fragen oder für detailliertere Informationen steht das Team von FGS gerne zur Verfügung.

icon

Kontakt

Danke! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Etwas ist schief gelaufen.